„Unsere Verstorbenen sind nicht gestorben, sie haben nur aufgehört, sterblich zu sein.“
〜Ottokar Kernstock
Der Begriff „Einäscherung“ stammt vom lateinischen Wort cremare („verbrennen“) ab. Bei der Feuerbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einem speziellen Ofen mit einer Temperatur von über 1000°C verbrannt. Dadurch wird der Körper zu Asche, die im Anschluss in eine spezielle Urne geschüttet wird. Erst danach kann eine Beisetzung erfolgen.
In Deutschland werden Urnen aus verschiedenen Materialien hergestellt: von biologisch abbaubar über Metall bis hin zu Keramik. Die Beisetzung kann entweder in einer ordinären Urne erfolgen, die die Asche direkt enthält, oder in einer Schmuckurne, in die die ordinäre Urne mit der Asche eingesetzt wird.
Kontaktiere uns
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!