„Sterben, das heißt freilich die Zeit verlieren und aus ihr fahren, aber es heißt dafür, Ewigkeit gewinnen und Allgegenwart, also erst recht das Leben.“
〜Thomas Mann
Heute bezeichnet ein Kolumbarium einen speziellen Ort zur Aufbewahrung von Urnen – entweder im Innenbereich (z. B. in Kapellen, Mauern) oder im Außenbereich auf Friedhöfen.
Die Gestaltung eines Kolumbariums hängt von der jeweiligen Friedhofsordnung ab:
Die Nischen für Urnen gibt es in verschiedenen Größen und Formen.
Nach der Beisetzung wird die Nische mit einer Platte verschlossen:
z. B. aus Stein, Glas oder Metallgitter
teils mit Sicht auf die geschmückte Urne
Die Urne bleibt dort für die Ruhezeit (meist 15–20 Jahre).
Nach Ablauf dieser Frist wird sie entnommen und auf einem Gemeinschaftsfeld beigesetzt.
Kontaktiere uns
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!