Waldbestattung

Startseite » Bestattungsarten » Waldbestattung

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“

〜Albert Schweitzer

Was ist eine Waldbestattung?

Ablauf und Besonderheiten der Waldbestattung

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen für diese Bestattungsart entschieden, weshalb es in Deutschland inzwischen mehr als 200 Friedwälder gibt. Interessierte können schon zu Lebzeiten den Wald ihres zukünftigen Lebens nach dem Tod auswählen und einen Platz oder einen ganzen Baum für sich und/oder ihre Familie reservieren.

In der Regel können bis zu 12 Urnen unter einem Baum beigesetzt werden. Die Friedhöfe bieten Gemeinschafts-, Familien-, Kinder- und anonyme Plätze an.

Neben der Beisetzung unter einem Baum ist es auch möglich, neben einem Findling beigesetzt zu werden, der gelegentlich vom Boden an die Oberfläche gedrückt wird.

Aus konservatorischen Gründen werden Waldbestattungen in einer speziellen Verwesungsurne aus Maisstärke und Flüssigkeit oder klassischem Holz vorgenommen.

In den Wäldern gibt es in der Regel einen Ort des Abschieds, an dem die Natur selbst an der Trauer des Menschen teilnimmt und ihn tröstet. Förster erzählen vom berührenden Gesang der Vögel, die zu den Abschiedsseufzern von Familie und Freunden kommen und Trost spenden.

Die Vorteile einer Waldbestattung:

Naturnahe Ruhestätte

Keine zusätzliche Pflege des Grabes erforderlich

Langfristige Anmietung von Plätzen

Relativ günstiger Bestattungspreis

Bestattung unter einem Baum

Wenn Sie Ihre letzte Ruhestätte unter einem Baum, aber innerhalb der Stadtgrenzen finden möchten, können Sie einen Platz unter einem Baum auf einem Friedhof wählen. Wenn Sie unter einem Baum begraben werden, ist es nicht möglich die Grabstätte zu personalisieren, da hierbei das natürliche Aussehen gewahrt werden soll. Auf Ihren Wunsch hin kann die Friedhofsverwaltung jedoch eine Tafel am Baum anbringen, damit Sie Ihren Angehörigen bei einem Besuch wiederfinden können.

Die Beisetzung unter einem Baum beinhaltet keinen Blumenschmuck und keine anderen Gedenkutensilien. Es ist in der Regel nicht erwünscht und nicht üblich, das Grab zu schmücken und es von der Umgebung abzuheben. Die übliche Dekoration der Gedenkstätte sind Laubsträuße, die mit der parkähnlichen Friedhofsatmosphäre harmonieren.

In der Nähe von Hamburg gibt es mehrere Ruhewälder. Sie sind für Spaziergänge und einige auch für Ausflüge verfügbar:

Im Kleinen Sande 9, 21640 Horneburg

Oberteicher Weg 4, 22941 Jersbek

Kiekut 11, 24340 Eckernförde

Wiligrader Str. 1, 19069 Lübstorf

Landstr. 39, 26524 Lütetsburg